Am 01. Januar 2017 ist die „Verordnung zur Umsetzung der Open Data Prinzipien für Geobasisdaten“ vom 8. August 2016 in Kraft getreten. Als freie Lizenz wird nach Artikel 2 die „Datenlizenz Deutschland - Namensnennung“ eingeführt.
Eine Übersicht welche Datensätze für jeden seit Anfang des Jahres fr...
Die erste Hürde ist genommen, am 30.09.2016 hat die Verbandsversammlung einstimmig beschlossen, das Geonetzwerk.metropoleRuhr als Daueraufgabe im Regionalverband Ruhr zu etablieren. Das ist ein Grund zu feiern und zu einer besonderen Versammlung zu laden.
In drei Jahren Geonetzwerk.metrop...
Inhouse-Schulung des BehördenSpiegels im Regionalverband Ruhr.
Datum: 31.Oktober 2016
Ort: Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstraße 6, Essen (Raum 102)
Zeit: 9:30-17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 60 € p.P.
!Achtung die Plätze sind begrenzt! Anmeldungen werden nach Eingangsdatum angenomme...
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Themen wie Geodateninfrastruktur, INSPIRE, ALKIS oder andere Aspekte von Geoinformationen ist eine echte Herausforderung. Die Themen sind technisch anspruchsvoll und komplex und das Publikum ungeduldig. Der Workshop soll an praktischen Beispielen zeigen, wie aus...
Mit dem Internet of Things wird der Transformationsprozess der Digitalisierung enorm beschleunigt. Im IoT, auch Cyber Physical Systems genannt, kommunizieren die Objekte in unserer Umgebung miteinander und stellen sich flexibel auf unser Verhalten ein. Digitalisierung und digitaler Wandel haben in P...
Twitter-Feed des Geonetzwerk.metropoleRuhr
Hier können Sie den Stream unseres Twitter-Accounts aktivieren.
Beachten Sie: Durch die Aktivierung werden Daten an Twitter übermittelt. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, sehen Sie sich dazu die Datenschutzrichtlinie von Twitter an:
Sie haben jederzeit nach der Aktivierung die Möglichkeit, den Twitter-Stream wieder zu deaktivieren. Dazu steht Ihnen nach Aktivierung ein Button zur Verfügung.