Am 14. Januar und 28. Januar finden Workshops in Essen statt. Der 14. Januar steht ganz im Zeichen der Schulung für die Pflege von Metadaten im Metadatenkatalog des Geonetzwerk metropoleRuhr. Wenn Sie sich also schon immer gefragt haben, wie iso-konforme Metadaten in dem Katalog auch von Ihrer...
Schnelle Geodatenerfassung und Informationsbeschaffung aus Luftbildprodukten, dass versprechen UAVs (unmanned Aerial Vehicles), hochauflösende Befliegungen mit Flugzeugen sowie Ergebnisse des Umweltbeobachtungsprogramms Copernicus der ESA / European Space Agency. Doch für welche Anwendungszwecke sin...
Schnelle Geodatenerfassung und Informationsbeschaffung aus Luftbildprodukten, dass versprechen UAVs (unmanned Aerial Vehicles), hochauflösende Befliegungen mit Flugzeugen sowie Ergebnisse des Umweltbeobachtungsprogramms Copernicus der ESA / European Space Agency.
Doch für welche Anwendungszwecke...
Die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2016 wurden gestellt. Am 03.Dezember 2015 hat sich das Netzwerk auf die nächsten Arbeitsziele vereinbart. Dabei stimmte der Vortrag „Geodaten in der Metropole Ruhr - ein erfolgreiches Anwendungsbeispiel“ durch Herrn Christian Kleine, Here Group GmbH & co. KG di...
Auch dieses Jahr laden wir Sie ein, eine digitale Reise durch die Region zu starten. In Kooperation mit dem Kulturkanal haben wir wieder eine besondere Schnitzeljagd für Sie vorbereitet. 10 Stationen in der Metropole gilt es zu finden, bis das Geschenk auf Sie wartet.
Um das Geschenk zu finden, b...
Twitter-Feed des Geonetzwerk.metropoleRuhr
Hier können Sie den Stream unseres Twitter-Accounts aktivieren.
Beachten Sie: Durch die Aktivierung werden Daten an Twitter übermittelt. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, sehen Sie sich dazu die Datenschutzrichtlinie von Twitter an:
Sie haben jederzeit nach der Aktivierung die Möglichkeit, den Twitter-Stream wieder zu deaktivieren. Dazu steht Ihnen nach Aktivierung ein Button zur Verfügung.