Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren über aktuelle Herausforderungen des demographischen Wandels und wie Geodaten dabei helfen können.
Auf der Veranstaltung „Mit Geodaten den demographischen Wandel aktiv gestalten“ stellen Projekte aus der Wirtschaft ihre Lösungen für den Umgang mit dem demographischen Wandel vor und machen deutlich, dass dieser mit den richtigen Strategien zu bewältigen ist. Damit das gelingen kann, braucht man vor allem auch Daten. In diesem Zusammenhang spielen gerade Daten mit Raumbezug – also Geodaten – eine besondere Rolle.
Termin: Dienstag, den 8. Dezember, 10.00 Uhr bis 16.15 Uhr im Werkhof Hannover.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23.11.2015.
Weitere Informationen und das ausführliche Programm finden Sie auf der Homepage.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Kommission für Geoinformationswirtschaft und dem Verein zur Förderung der Geoinformatik Norddeutschland (GiN e.V.) organisiert.
Twitter-Feed des Geonetzwerk.metropoleRuhr
Hier können Sie den Stream unseres Twitter-Accounts aktivieren.
Beachten Sie: Durch die Aktivierung werden Daten an Twitter übermittelt. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, sehen Sie sich dazu die Datenschutzrichtlinie von Twitter an:
Sie haben jederzeit nach der Aktivierung die Möglichkeit, den Twitter-Stream wieder zu deaktivieren. Dazu steht Ihnen nach Aktivierung ein Button zur Verfügung.