Ab sofort stehen ausgewählte Kartenanwendungen auch in einer mobil optimierten Version zur Verfügung. Diese Version nimmt Rücksicht auf die Touch-Navigation bei mobilen Geräten. Um diese Kartenanwendungen zu nutzen, müssen Sie im Normalfall nichts unternehmen. Beim Ansurfen einer Kartenanwendung, die auch in einer mobil optimierten Version zur Verfügung steht, werden Sie automatisch auf diese Version weitergeleitet, wenn Sie die Kartenanwendung von Ihrem Tablet oder Smartphone aufrufen. In der mobilen Version stehen Ihnen unter Umständen nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Folgende Funktionen sind derzeit integriert:
GPS Ortung ein-/ausschalten
Auswahl der Basiskarte (Luftbild/Stadtplan)
Anzeigen der Legende
Adresssuche
Öffnen des Impressum
Tipp: Informationen zu Objekten, z.B. zu einzelnen Bebauungsplänen, bekommen Sie, wenn Sie einen Bebauungsplanumring anklicken.
Um die Nutzung der mobil optimierten Kartenanwendung zu erzwingen, rufen Sie die Kartenanwendung über http://m.ANWENDUGNSNAME.geoportal.ruhr auf, z.B. http://m.bplan.geoportal.ruhr.
Um die Desktopversion zu erzwingen rufen Sie die Anwendung mit http://www.ANWENDUNGSNAME.geoportal.ruhr auf, z.B. http://www.bplan.geoportal.ruhr.
Wenn Sie die Anwendung mit http://ANWENDUNGSNAME.geoportal.ruhr aufrufen, z.B. http://bplan.geoportal.ruhr werden Sie automatisch auf eine für Ihr Gerät optimierte Version weitergeleitet. Falls keine mobil optimierte Version zur Verfügung steht, werden Sie immer automatisch auf die Desktopversion weitergeleitet.
Probieren Sie es aus. Folgende Anwendungen liegen derzeit auch in einer mobil optimierten Version vor:
aktuelle und historische Luftbilder: http://luftbilder.geoportal.ruhr
Bebauungsplanübersicht Metropole Ruhr: http://bplan.geoportal.ruhr
Twitter-Feed des Geonetzwerk.metropoleRuhr
Hier können Sie den Stream unseres Twitter-Accounts aktivieren.
Beachten Sie: Durch die Aktivierung werden Daten an Twitter übermittelt. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, sehen Sie sich dazu die Datenschutzrichtlinie von Twitter an:
Sie haben jederzeit nach der Aktivierung die Möglichkeit, den Twitter-Stream wieder zu deaktivieren. Dazu steht Ihnen nach Aktivierung ein Button zur Verfügung.